26 Einträge.


Liske, Markus:
Die Diktatur der Kühlschränke - In den alljährlichen Debatten um das Tanzverbot am Karfreitag geht es weniger um Glaubensfragen als vielmehr um eine spezifisch deutsche Kultur der Freudlosigkeit
(Schwerpunkt: Drei Tage wach. Religion und Tanzverbot)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 3) +
Müller, Pascale:
Shake it up, baby! - Der "Harlem Shake" als Protest gegen die Islamisten
(Schwerpunkt: Drei Tage wach. Religion und Tanzverbot)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 4) +
Bozic, Ivo:
Kirchenstaat Deutschland - Staat, Kirche und Tanzverbote
(Schwerpunkt: Drei Tage wach. Religion und Tanzverbot)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 5) +
Behrens, Roger:
Thank God it's Friday - Tanzen ist eine zutiefst religiöse Angelegenheit. Über das paradoxe Verhältnis von Tanz und Glaube
(Schwerpunkt: Drei Tage wach. Religion und Tanzverbot)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 5) +
Mense, Thorsten:
Nach dem Motto spielt doch Lotto - Die Zukunft von Initiativen gegen rechts
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 6) +
Krüger, Anja:
Stadt auf Stimmungsmache - Über den Umgang mit Zuwanderern aus Rumänien in Köln
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 7) +
Rebentisch, Jost:
"Arbeiten bedeutete Überleben" - Gespräch über sogenannte Ghettorenten
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 8) +
Berger, Axel:
Russen zur Kasse - Deutschland, Zypern und die Euro-Krise
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 9) +
Nowak, Peter:
Wohlfühlort, Täterort - Die Geschichte eines besetzten Hauses und "Täterorts" in Erfurt
(Karl Meyerbeer, Pascal Späth: Topf & Söhne. Besetzung auf einem Täterort)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 9) +
Jakob, Christian:
Auf Konfrontationskurs - Die Aktionen des "Refugee Strike"
(Spaltung zwischen "citizens" und "non-citizens")
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 9) +
Malamatinas, John:
Eine kleine Insel in Thessaloniki - Die selbstverwaltete Fabrik VIO.ME in Thessaloniki
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Cognord, Joce:
Euro gerettet, Zypern versenkt - Die Verhandlungen zwischen Zypern und der EU
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 12) +
Sylikiotis, Neoklis:
"Zypern hat gute Perspektiven" - Gespräch über die Lage in Zypern
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 13) +
Wettig, Hannah:
Politik als Glaubenssache - Im Libanon wird derzeit heftig über das konfessionalisierte Wahlsystem diskutiert
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 14) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Reisen verbindet - Barack Obamas Besuch in Israel
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 15) +
Küper-Büsch, Sabine:
Wo die Kühe wieder grasen - Die Verhandlungen zwischen der türkischen Regierung und der PKK
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 15) +
Wittich, Elke:
Du bist deine Likes - Datenschutz bei Facebook
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 16) +
Gruppe "Disneyland Des Unperfekten":
Die Moderne ist ambivalent - Die Debatte um Gentrifizierungskritik in Leipzig
(Disko: Gentrifizierungskritik)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 18) +
Klarmann, Michael:
Chaostage in Stolberg - Neonazis wollen erneut durch Stolberg bei Aachen marschieren. Nach dem Verbot der Kameradschaft Aachener Land will nun offenbar die Partei "Die Rechte" als Anmelderin der geplanten Aufmärsche fungieren
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 19) +
Kazdaghli, Habib:
"Es geht nicht nur um den Niqab" - Gespräch über Salafisten in Tunesien
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 20) +
Buss, Esther:
Der Archivar packt aus - Von der Familie zum Großformat: In der Deutschen Kinemathek widmet sich eine Ausstellung dem Künstler Martin Scorsese
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Becker, Theodora:
Triumph des Einzellers - Statt sich den frustrierenden Mühen der Kritik zu unterziehen, hält Wolfgang Pohrt es in seinem neuen Buch mit dem Sieger der Geschichte
(Wolfgang Pohrt: Das allerletzte Gefecht. Über den universellen Kapitalismus, den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Lazzarato, Maurizio:
"Schulden sind eine Technik der Zerstörung von Solidarität" - Gespräch über Verschuldung und Subjektivierung
(Maurizio Lazzarato: Die Fabrik des verschuldeten Menschen. Essay über das neoliberale Leben)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 8-11) +
Heckel, Judith:
Ein Herz für Hirne - Die Neurowissenschaften können bekanntlich alles erklären. Ihrem Anspruch auf Deutungshoheit hat Felix Hasler eine Streitschrift gewidmet
(Felix Hasler: Neuromythologie. Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung)
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Lazarevic, Krsto:
Kriegsverbrecherfreund vs. Kriegsverbrecherfreund - Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Kroatien und Serbien
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Kohr, Knud:
Im Schatten der Kur - Bericht über seine muskelentspannende Reise nach Plau am See
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
26 Einträge.